In dieser Rubrik werden Bücher und Artikel, die sich mit der Geschichte von Klöstern und Orden beschäftigen und die nun (auch) online – und zwar Open Access – zur Verfügung stehen, aufgeführt. Das soll auch als Anreiz verstanden werden.
Back, Friedrich: Das Kloster Ravengirsburg und seine Umgebungen: ein Beitrag zur ältern Geschichte des Hundsrückens, Idar 1921, online: http://www.dilibri.de/id/1027935.
Busch, Johannes: Des Augustinerpropstes Iohannes Busch Chronicon Windeshemense und Liber de reformatione monasteriorum. Chronicon Windeshemense (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete; 19), Halle 1886, online: http://digital.slub-dresden.de/id376016019.
Cardelle de Hartmann, Carmen: Sallust in St. Emmeram: Handschriften und Kommentare in der Bibliothek des Klosters St. Emmeram (Regensburg), in: The Journal of Medieval Latin 18 (2008), S. 1-23, online: http://dx.doi.org/10.5167/uzh-6084.
Crabus, Tobias: Das Johannisstift in der Osnabrücker Neustadt, ein westfälisches Kollegiatstift und seine Stellung in der Welt zwischen 1011 und dem Beginn des 15. Jahrhunderts, Diss. Univ. Münster 2011, online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-94479377238.
Corens, Liesbeth: ‘Sermons, Sodalities, and Saints: the Role of Religious Houses for the English Expatriate Community’, in: J. De Maeyer, C. Mangion, and K. Suenens (eds.), Female Religious across the North Sea. Monastic Interactions between the British Isles and the Low Countries (= Trajecta; 21), Louvain, 2012, 118-136, online: http://www.academia.edu/1207766/Sermons_Sodalities_and_Saints_the_Role_of_Religious_Houses_for_the_English_Expatriate_Community.
Endres, Joseph Anton: Frobenius Forster. Fürstabt von St. Emmeram in Regensburg: Ein Beitrag zur Litteratur- und Ordensgeschichte des 18. Jahrhunderts (= Straßburger Theologische Studien; 4), Freiburg i. Br. 1900, online: http://archive.org/details/frobeniusforste00endrgoog.
Falk, Valentin Alois Franz: Geschichte des ehemaligen Klosters Lorsch an der Bergstraße: nach den Quellen und mit besonderer Hervorhebung der Thätigkeit des Klosters auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft dargestellt, Mainz 1866, online: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/falk1866.
Fischer, Karl A. F.: Verzeichnis der Piaristen der deutschen und böhmischen Ordensprovinz (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum), München 1985, online: http://www.nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044517-3.
Führer, Julian: Suger et Bernard de Clairvaux, in: Rolf Große (Hg.), Suger en question. Regards croisés sur Saint-Denis (= Pariser Historische Studien; 68), München 2004, S. 81-93, online: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044760/image_81.
Gemmeke, Anton: Geschichte des adeligen Damenstifts zu Neuenheerse, Paderborn 1931, online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:466:1-9660.
Herbener, Markus Karl Moritz: Waldnutzungsinteressen des 18. Jahrhunderts – Fallstudien zum Kloster St. Trudpert im Münstertal (Schwarzwald), Dissertation Univ. Freiburg 2012, online: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8852/.
Horčička, Adalbert: Eine Handschrift des Klosters Ostrow aus dem Jahre 1403, in Mittheilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen 37 (1899), S. 308-324, online: http://147.231.53.91/src/index.php?s=v&cat=39&bookid=618.
Knothe, Hermann: Urkundliche Geschichte des Jungfrauenklosters Marienstern Cisterzienserordens in der Königl. Sächs. Oberlausitz, von der Zeit seiner Gründung bis Anfang des sechszehnten Jahrhunderts, Dresden 1871, URL: http://digital.slub-dresden.de/id314671730.
Koldau, Linda Maria: Gesang als Lebenselixier: die verborgene Musikkultur in den Frauenklöstern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in: Forschung Frankfurt 1/2006, online: http://www.academia.edu/1220074/Gesang_als_Lebenselixier_die_verborgene_Musikkultur_in_den_Frauenklostern_des_Mittelalters_und_der_Fruhen_Neuzeit.
Koldau, Linda Maria: Klösterliches Leben im Spiegel der spätmittelalterlichen Ebstorfer Quellen, in: Heimatkalender Uelzen 2012, S. 63-70, online: http://www.academia.edu/1439749/Kloesterliches_Leben_im_Spiegel_der_spaetmittelalterlichen_Ebstorfer_Quellen_in_Heimatkalender_Uelzen_2012_ed._Horst_Hoffmann_Uelzen_C._Beckers_Buchdruckerei_2012_pp._63-70.
Koldau, Linda Maria: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern. Liturgische Grundlagen – künstlerische Verarbeitung – verbindende Motive, in: Linda Maria Koldau (Hg.), Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern. Bericht des VIII. Ebstorfer Kolloquium, Ebstorf 2010, S. 7–44, online: http://www.academia.edu/1220330/_Passion_und_Ostern_in_den_Luneburger_Klostern._Liturgische_Grundlagen_-_kunstlerische_Verarbeitung_-_verbindende_Motive_in_Passion_und_Ostern_in_den_Luneburger_Klostern_Kongressbericht_Ebstorf_2009_ed._Linda_Maria_Koldau_Ebstorf_2010_7-44.
Lähnemann, Henrike: ‘An dessen bom wil ik stighen.’ Die Ikonographie des Wichmannsburger Antependiums im Kontext der Medinger Handschriften, in: Oxford German Studies 34 (2005), S. 19-46, online: http://eprint.ncl.ac.uk/file_store/production/56225/E0B430D3-4095-41EA-96EA-070DB95FEEFE.pdf.
Lähnemann, Henrike: Concordia persanctae dilectionis. Freundschaft als literarisches Modell in der Aurelius-Vita Willirams von Ebersberg, in: Oxford German Studies 36 (2007), S. 184-194, online: http://eprint.ncl.ac.uk/file_store/production/56267/5D1BC088-C167-4BF0-AFD4-C6DBE15A5EDE.pdf.
Lehner, Ulrich: How Enlightened Can a Monk Be? The Efforts of Eighteenth-Century German Benedictines to Reform Monastery and Church, in: Journal of Religious History 37 (2013) 1, S. 64-79, online: http://dx.doi.org/10.1111/1467-9809.12004.
Podlaha, Antonín: Zwei Legenden über das Leben der Laienbruders Friedrich von Regensburg (= (Editiones Archivii et Bibliothecae S. F. Metropolitani Capituli Pragensis; 3), Prag 1903, online: http://147.231.53.91/src/index.php?s=v&cat=50&bookid=616
Runschke, Wolfgang: Die Grundherrschaft des Klosters Lorch. Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation, Diss. Univ. Tübingen 2010, online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-50664.
Schulte, Aloys: Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter. Studien zur Sozial-, Rechts- und Kirchengeschichte (= Kirchenrechtliche Abhandlungen; 63-64), Stuttgart 1910, online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-214266.
(Dazu: Klaus Graf, Bahnbrechende Schriften von Aloys Schulte (1857-1941) zur Ständegeschichte der mittelalterlichen Klöster und Stifte online, in: Weblog Ordensgeschichte, 20.3.2013, URL: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/3412.)
Urkundenbuch der Collegiat-Stifter S. Bonifacii und S. Pauli in Halberstadt (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete; 13), Halle 1881, URL: http://digital.slub-dresden.de/id376014849.
Weyrauch, Erwin A.: Geschichte des königlichen Prämonstratenser Chorherren-Stiftes Strahow, Prag 1863, online: http://hdl.handle.net/2027/hvd.32044085755015.
Zdichynec, Jan: Haec dicta sint in charitate. K vizitacím klášterů cisterciaček ve 2. polovině 17. století, in: Dana Dvořáčková-Malá / Petr Charvát / Bohumír Němec (Hgg.), Za zdmi kláštera. Cisterciáci v českých dějinách, České Budějovice 2010, S. 42-65, online: http://www.academia.edu/2380790/Vizitation_of_Cistercian_Nuns.
Ein herzliches Dankeschön vor allem an Klaus Graf, der viel über Google+ direkt geteilt hat.
Zur Rubrik: Geschichte von Klöstern und Orden #OpenAccess
“In einer neuen Rubrik sollen hier Bücher und Artikel, die sich mit der Geschichte von Klöstern und Orden beschäftigen und die nun (auch) online – und zwar Open Access – zur Verfügung stehen, aufgeführt werden. Das soll auch als Anreiz verstanden werden.” Damit wurde diese Rubrik angekündigt.
Wer also auf eine Veröffentlichung aufmerksam machen möchte, ist herzlich eingeladen, das bei uns zu posten (hier oder auf Facebook), an uns zu twittern (@HistMonast) oder auf Google+ mit der Seite +Ordensgeschichte zu teilen.
Das können eigene Arbeiten oder die von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sein, aktuelle oder schon ältere, die nun online zur Verfügung gestellt wurden; in welcher Sprache sie abgefasst wurden, spielt dabei keine Rolle. Wir freuen uns über Hinweise!
- Der Link zur Veröffentlichung kann hier auf dem Blog in den Kommentaren gepostet werden oder
- auf der Pinnwand der Facebookseite: https://www.facebook.com/Ordensgeschichte;
- einen Beitrag dazu kann man auf Google+ mit der +Ordensgeschichte teilen,
- an @HistMonast twittern
- oder ihn per Mail schicken.
Weitere Beiträge aus dieser Rubrik:
- Geschichte von Klöstern und Orden #OpenAccess: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1996 (mit Links: Rechtsfragen, Praktisches)
- Geschichte von Klöstern und Orden #OpenAccess (1): http://ordensgeschichte.hypotheses.org/2434