Vortragsankündigung: Altenmünster, Seehof, Kreuzwiese. Das Kloster Lorsch und...
Samstag, der 15.11.2014 um 16.00 Uhr RGZM | Römisch-Germanisches Zentralmuseum im Kurfürstlichen Schloss Ernst-Ludwig-Platz 2 55116 Mainz Ein Vortrag von Maxi Maria Platz Graf Cancor gründete des...
View ArticleAusstellung: Tu den Paradiesgarten auf. Die Benediktiner im Herzen Europas...
Noch bis zum 15. März 2015 wird in Prag die Ausstellung "Otevři zahradu rajskou. Benediktini v srdci Evropy 800-1300/Tu den Paradiesgarten auf. Die Benediktiner im Herzen Europas 800–1300" gezeigt....
View ArticleNeuerscheinung: Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez, Bd. 2: 1716–1718
Soeben erschienen ist der zweite Band der Edition der Korrespondenz der beiden Benediktinergelehrten Bernhard und Hieronymus Pez, die im frühen 18. Jahrhundert im niederösterreichischen Stift Melk...
View Article3. Colloquium historico-criticum: „Die virtuelle Bibliothek der Kartause...
Der Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit (VEMG) veranstaltet am Montag, den 9. November 2015, ab 17.15 Uhr im Marietta-Blau-Saal (Stiege X.) der Universität Wien,...
View ArticleNeuerscheinung: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der...
Der erweiterte Tagungsband zur Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“ ist erschienen: Bernhard Löffler – Maria Rottler (Hg.), Netzwerke gelehrter Mönche. St....
View ArticleProjekt: Monks in Motion. A prosopographical study of the English and Welsh...
Informationen zum Projekt und zur Datenbank (ab 2017): https://www.dur.ac.uk/mim/ Twitter: @monksinmotion Our website has just gone live! Check it out https://t.co/hoIZpQ3TAz @ahrcpress @CCSDham...
View ArticleDie letzte Grand Tour
Im 18. und 19. Jahrhundert war Italien eines der wichtigsten Reiseziele von Bildungsreisenden in Europa. Seit den Anfängen der Grand Tour gehörten stets auch Mönche zu diesen Reisenden, die jenseits...
View Article(Trans)missions: Monasteries as Sites of Cultural Transfers (25.-26.9.,...
An International Workshop proposed by the Center for Ibero-American Studies of the Faculty of Arts, Charles University (SIAS FF UK), the French Institute for Research in Social Sciences (CEFRES), the...
View ArticleVirtual exhibition „…and the Word Became Music“
The virtual exhibition “…and the Word became Music” invites you to the world of books made many centuries ago to record the musical ideas of the people of that era. And music is what connects us with...
View ArticleSonderausstellung „WISSEN+MACHT. Der heilige Benedikt und die Ottonen“ im...
Hoher Besuch in Memleben! Der heilige Benedikt, Kaiser Otto II., seine Gattin Theophanu und Karl Friedrich Schinkel erwarten die Museumsbesucher im Kloster Memleben Die Entwicklung Mitteldeutschlands...
View ArticleBuchanzeige: Thomas Wallnig, Critical Monks. The German Benedictines,...
Kurzvorstellung von Stefan Benz auf Basis des Buchrückentexts Gelehrte aus dem Benediktinerorden fanden das Interesse der Aufklärungsforschung besonders dann, wenn sie durch Beiträge zur historischen...
View ArticleMessen, Madrigale, Unika: Mehrstimmige Musik aus Kloster Neresheim in der...
Eichner, Barbara (2019) Messen, Madrigale, Unika: Mehrstimmige Musik aus Kloster Neresheim in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek. In: Schiltz, Katelijne, (ed.) Musikalische Schätze in...
View ArticleLänderübergreifend: Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg (Rezension)
Mit dem Klosterbuch für die Hansestädte Hamburg und Lübeck sowie die Herzogtümer Lauenburg, Schleswig und Holstein ist ein Inventar erschienen, das nicht nur zwei deutsche Bundesländer, und diese...
View ArticleTagungsbericht 2022 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert
22. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 18.-20 Feb. 2022 am Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften (IRG) der Vinzenz...
View ArticleTagungsbericht: „ARTES. Kunst und Künste in Oberpfälzer Klöstern“
Am 28. und 29. Juli fand in der Provinzialbibliothek Amberg das 5. Oberpfälzer Klostersymposion statt. Das Thema lautete diesmal: „ARTES. Kunst und Künste in Oberpfälzer Klöstern“. Im barocken...
View Article